Interkultureller Sprachmittler


Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die erfolgreiche Integration zugezogener Menschen ist entscheidend für die Zukunft Deutschlands und der Stadt Berlin mit ihrer multikulturellen Bevölkerungsstruktur. Integrationspolitische Erfolge können dann verbucht werden, wenn es gelingt, die Diversität unserer Gesellschaft zu fördern und unser gemeinsames Fundament zu stärken.

Hierfür können Sie einen Beitrag leisten!

Sie möchten mit Ihrer Muttersprache und Ihren Deutschkenntnissen Menschen unterstützen, sich in Deutschland zu integrieren.

Mit der Weiterbildung werden Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse durch interkulturelle und kommunikative Fertigkeiten und Fähigkeiten der interkulturellen Sprachmittler ergänzt. Diese Kombination aus Sprachkenntnissen und interkulturellen Sprachmittlertätigkeiten erhöht die Einstiegschancen in einen gefragten Arbeitsmarkt und kann sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene zum Einsatz kommen.

Der Bedarf an qualifizierten interkulturellen Sprachmittlern steigt in Deutschland. Durch den hohen Zustrom an Menschen aus anderen Ländern brauchen wir qualifizierte Sprachmittler zur Unterstützung in der Integration. Sprachmittler werden für jede Sprache benötigt. Im Bereich der Geschäftsebene als auch auf der internationalen Ebene erhalten die interkulturellen Sprachmittler eine immer höhere Bedeutung.

Unsere Fort- und Weiterbildungen werden auf Deutsch durchgeführt. Unser multikulturelles Team unterstützt Sie gerne bei Fragen in Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Polnisch und Deutsch.

Tätigkeitsfelder

  • persönliche Vor-Ort Sprachmittlung
  • Telefonsprachmittlung
  • Videosprachmittlung
  • schriftliche Übersetzungstätigkeiten

Mit der Qualifikation als interkulturelle Sprachmittler werden die besten Voraussetzungen für eine Beschäftigung in vielen Bereichen bei potenziellen Arbeitgebern geschaffen. Denn mittlerweile richten sich die Strategien von nahezu allen wirtschaftlichen, sozialen und gemeinnützige Unternehmen, wie auch Trägerschaften, Einrichtungen und Institutionen nach dem interkulturellen Wandel in Marketing, Kundenservice, Aufklärung, Vertriebspolitik u.v.m.

Einsatz- und Arbeitsbereiche im regionalen und internationalen Raum

  • Gesundheitswesen
  • Bildungswesen
  • Behörden/Arbeitswesen/Beratung
  • Sozialwesen
  • Dienstleistungsbereich/Kundenservice
  • Kultur/Verlagswesen
  • Migration und Asyl, Integration und Partizipation
  • Recht und Asylrecht
  • Coach- und Beratungsfunktion
  • Geschäftsbereich auf der Business to Business und Business to Costumer Ebene

Inhalte der Weiterbildung

„Soziologische und interkulturelle Kompetenzen“, „kommunikative Kompetenzen“ und „Kompetenzen des Sprachmittelns“ sind die drei Module unserer Weiterbildung, die folgende Lernfelder umfassen:

Lernfeld 1        Einführung in das Community Interpreting

Lernfeld 2        Institutionswissen

Lernfeld 3        Migration, Integration, Diskriminierung und Diversity Management

Lernfeld 4        Persönliche und interkulturelle Kompetenzen

Lernfeld 5        Dolmetschtechniken inkl. Praxisübungen

Lernfeld 6        Tätigkeitsfelder des Kommunaldolmetschens

Lernfeld 7        Begleitung in die berufliche Tätigkeit

Lernfeld 8        Fachbezogenes Deutsch

Ihre Vorteile

  • Durch den modularen Aufbau ist ein laufender Einstieg möglich.
  • Die Weiterbildung ist zu 100% förderungsfähig (zum Beispiel über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter – bitte erkundigen Sie sich über weitere Förderungsmöglichkeiten).
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das anerkannte AKG-Teilnahmezertifikat.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten stehen Ihnen mit dieser Qualifikation in Unternehmen und Institutionen im regionalen und internationalen Raum offen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an alle Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, welche über unterschiedliche Sprachkenntnisse, Qualifikationen, Berufserfahrungen und Vorkenntnisse verfügen und interessiert sind

  • an der Sprachmittlertätigkeit
  • in verschiedenen Berufsbereichen als vermittelnde Person zu agieren
  • in multikulturellen Teams zu arbeiten
  • mit Menschen mit Migrationshintergrund zu arbeiten
  • in Unternehmen und Institutionen tätig zu werden, die internationale, multikulturelle Projekte durchführen bzw. mit Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung zusammenarbeiten und nach den Grundprinzipien von Diversity arbeiten
  • interkulturelles Wissen weiterzugeben.

Zugangsvoraussetzungen

Interessierte Teilnehmer sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Fremdsprachenkenntnisse im muttersprachlichen Niveau – mindestens eine Fremdsprache
  • Migrationshintergrund
  • Nachweis von Deutschkenntnissen – mindestens B2-Niveau
  • Schulabschluss mindestens mittlere Reife
  • erste Erfahrungen im Dolmetschen
  • ausgeprägtes Interesse an der Thematik und soziales Engagement
  • vorurteilsfreie und kultursensible Einstellung
  • Reflexionsfähigkeit
  • Mindestalter: 20 Jahre
  • Aufenthaltsdauer in Deutschland mindestens 4 Jahre
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Sicherung über Finanzierung mittels eines Kostenträgers

Dauer

8 Monate in Teilzeit (30 Unterrichtseinheiten pro Woche) inkl. 3 Wochen Kursferien

Prüfung und Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung und bestandenen Prüfungen erhalten Sie das anerkannte AKG-Zertifikat.

Ort

AKGBerlin GmbH 
Internationale Akademie für Kommunikation und Gesundheit
Köpenicker Straße 325, Haus 11, Erdgeschoss
12555 Berlin

Sie finden unsere Akademie in Köpenick im Innovationspark Wuhlheide mit direkter Anbindung zur S-Bahn (Linie S 3, S-Bahnhof Wuhlheide) und zur Busverbindung der Linie 190.

Nah des Stadtkerns (ca. 20 Minuten vom Alexanderplatz entfernt) aber im Grünen bietet Ihnen unsere Akademie optimale Bedingungen für Ihre Weiterentwicklung – praxisnahe Bildung und innovative Methoden in naturnahem Umfeld und frischer Luft.

Wir sprechen Deutsch, Arabisch, Spanisch, Englisch, Polnisch und Russisch.

Kosten

Kontaktieren Sie uns und wir unterbreiten Ihnen Ihr individuelles Angebot.

Wir sind ein zertifiziertes und staatlich anerkanntes Bildungsinstitut. Daher ist eine Förderung zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und der Jobcenter möglich. Bitte informieren Sie sich auch über weitere Förderungsmöglichkeiten, wie z. B. die Bildungsprämie oder die Förderung über die Rentenkasse.

Anmeldung

Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch. Nutzen Sie für Ihre Anmeldung gerne auch unser Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Sie!

AKGBerlin

Die AKGBerlin GmbH Internationale Akademie für Kommunikation und Gesundheit ist ein durch die TQCert GmbH zertifizierte Bildungsinstitut und nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz WBFöG M-V staatlich anerkannt. 

Unser Team und unsere Dozenten garantieren Qualität auf höchstem Niveau durch ihre Erfahrungen in der professionellen Bildung und Weiterentwicklung von Menschen in Veränderungsprozessen, im Gesundheitswesen und in den Themen Kommunikation und Psychologie. Dies bestätigen auch immer wieder unsere ehemaligen Teilnehmer.


Termine

Nächste Starttermine:

Teilzeit

interkulturelles Frühstück
Supervision Berlin

Ort


AKG Berlin GmbH
Internationale Akademie für Kommunikation und Gesundheit

Köpenicker Straße 325
Haus 11/Erdgeschoss, Raum 0.041
12555 Berlin

Die Kernwerte der AKGBerlin im Überblick.

Sehen Sie, nach welchen Werten wir arbeiten.

Kontakt