Interkultureller Kommunikationsberater / Coach


Sie möchten die individuelle, persönliche oder berufliche Entwicklung von Menschen, organisatorische Fähigkeiten und Hochleistungsumgebungen fördern? Dies geschieht durch das, was die Person motiviert: Analyse des sozialen Umfelds und der Kommunikationsrollen von Menschen interkultureller Herkunft.

Was genau bedeutet es ein Zuwanderer zu sein, was macht Kultur aus und was bedeutet Integration? Was ist Realität, wie können wir diese leben, worin besteht konkret soziale Ausgrenzung?

Dies sind grundlegende Fragen, die berücksichtigt werden sollten im Lehren und Ausbilden von Spitzenfachkräften, die beabsichtigen in Projekten mit dem Ziel der sozialen Integration mit all seinen Bedeutungen von Migranten zu arbeiten. Werden Sie jetzt Interkultureller Kommunikationsberater/Coach! Arbeiten Sie als Personal Coach oder als Berater für international agierende Unternehmen.

Unsere Weiterbildung

Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Bereichsfeldern wie dem Coaching, der Kommunikationswissenschaft, den Kulturwissenschaften und der Gesundheitspsychologie. Sie greift Themen aus den Bereichen des Team- und Karrierecoachings, dem Gesundheitscoaching, der Migration und Integration als soziales Phänomen und der interkulturellen Kommunikation auf. 

Gelehrt werden u. a. die Anwendung systemischer Ressourcen, lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in interkulturellen Berufs- und Organisationssystemen. In der Ausbildung bekommen die angehenden Coaches neben theoretischen Instruktionen, auch praktische Einblicke. Sie bekommen Werkzeuge zur Intervention in die Hand. 

In dieser Weiterbildung bieten wir einen konkreten Entwurf theoretischer und praktischer Reflexionen für jedes Konzept an. Wir lehren Vorgehensweisen unterschiedlicher Art für Interventionen bezüglich der Themen Integration/Migration/Immigration. 

Unsere Fort- und Weiterbildungen werden auf Deutsch durchgeführt. Unser multikulturelles Team unterstützt Sie gerne bei Fragen in Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Polnisch und Deutsch.

Inhalte

Es geht nicht um alleiniges Wissen, das angeeignet wird, sondern um das Verständnis und den Kontext in konkreten herausfordernden Situationen zu handeln. 

Jeder Fall ist einzigartig und die Intervention muss sich an diesen spezifischen Fall und deren Kontext anpassen.  Hierfür lohnt es sich theoretisches Hintergrundwissen und das Bewusstsein für die spezifische Situation der Integration/Migration/Immigration und deren Kontextfaktoren zu haben. 

Auch ist ein Verständnis für die individuellen Werte und deren Wandel im Prozess der Integration unabdingbar. Ausgehend von unserem Realitätsverständnis und unseren Äußerungen über Probleme oder Konflikte richtet sich unsere Intervention, unser Bewusstsein über die Realität unseres Gegenübers, der Hilfe braucht.

  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • NLP. Kommunikation/Führung/Motivation
  • Integrationsabläufe und rechtliche Grundlagen
  • Rolle und Arbeitsweise des Coaches
  • Personalentwicklung
  • Projektleitung und -management
  • Coaching-Methoden und -techniken
  • Anwendung von Coaching-Methoden
  • Coaching-Prozess
  • Train the coach
  • Sozialpädagogische Kompetenzen

Ihre Vorteile

  • Die Weiterbildung kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden.
  • 100% förderungsfähig (z. B. mit Bildungsgutschein – Bitte informieren Sie sich über weitere Förderungsmöglichkeiten!)
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das anerkannte AKG-Teilnahmezertifikat.
  • Sie können jedes Modul einzeln abschließen und erhalten ein Zertifikat für die Thematik des Moduls.
  • Bei anerkannter und nachgewiesener Vorbildung können einzelne Inhalte anerkannt werden.
  • Erreichen Sie persönliche Exzellenz.
  • Bereichern Sie aktiv die zwischenmenschliche Kommunikation.
  • Verändern Sie die Art und Weise des Seins und Handelns.
  • Optimieren und erreichen Sie Ihre Ziele.
  • Sorgen Sie für eine bessere Lebensqualität – für sich und andere.

Zielgruppe

  • Personen mit und ohne Migrationshintergrund
  • Personen, die in sozialen Projekten arbeiten
  • Personen mit Interesse an der Arbeit in sozialen Projekten
  • Personen, die beruflich Kontakt mit dem Thema Migration/Integration haben
  • Personen, die Interesse an Konzepten der Migration/Integration haben
  • Personen, die systemischer Coach im Bereich Migration/Integration sein möchten und mit Personen aus anderen Kulturen stammend arbeiten
  • Unternehmen, die Mitarbeiter aus anderen Kulturen beschäftigen
  • Unternehmen, die Mitarbeiter mit Migrationshintergrund beschäftigen
  • Unternehmen, die viel mit sozialen Projekten bzw. im sozialen Bereich arbeiten
  • Unternehmen, die Interesse an einem systemischen Coach mit interkultureller Ausbildung haben

Zugangsvoraussetzungen

  • Berufsabschluss, alternativ fünfjährige Berufserfahrung/Tätigkeit oder abgeschlossenes Studium
  • Abschlüsse aus Herkunftsländern werden gleichwertig anerkannt
  • Engagement für Gesellschaft und Menschen
  • Das Ziel haben, Menschen zu unterstützen, in der aufnehmenden Gesellschaft anzukommen
  • Unternehmen und Institutionen unterstützen zu wollen und sich selbst weiterzuentwickeln
  • Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung eine Perspektive verschaffen zu wollen
  • Nachweis von Deutschkenntnissen – mindestens B2-Niveau
  • Aufenthaltsdauer in Deutschland mindestens 4 Jahre
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Dauer

6 Monate in Vollzeit (40 Unterrichtseinheiten pro Woche)

Prüfung und Abschluss

Sie können jedes Modul einzeln abschließen und erhalten das anerkannte AKG-Zertifikat. Bei entsprechender, nachgewiesener Vorbildung können Ihnen Inhalte angerechnet werden und Sie absolvieren dann nur den Test am jeweiligen Modulende.

Nach bestandenen Prüfungen erhalten Sie das anerkannte AKG-Zertifikat, das Ihre Teilnahme an der Weiterbildung und die Qualifikation als interkultureller Kommunikationsberater/Coach bestätigt.

Ort

Sie finden unsere Akademie in Köpenick im Innovationspark Wuhlheide mit direkter Anbindung zur S-Bahn (Linie S 3, S-Bahnhof Wuhlheide) und zur Busverbindung der Linie 190.

Nah des Stadtkerns (ca. 20 Minuten vom Alexanderplatz entfernt) aber im Grünen bietet Ihnen unsere Akademie optimale Bedingungen für Ihre Weiterentwicklung – praxisnahe Bildung und innovative Methoden in naturnahem Umfeld und frischer Luft.

AKGBerlin GmbH 
Internationale Akademie für Kommunikation und Gesundheit
Köpenicker Straße 325, Haus 11/ Erdgeschoss
12555 Berlin


Kosten

Kontaktieren Sie uns und wir unterbreiten Ihnen Ihr individuelles Angebot.

Wir sind ein zertifiziertes und staatlich anerkanntes Bildungsinstitut. Daher ist eine Förderung zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und der Jobcenter möglich. Bitte informieren Sie sich auch über weitere Förderungsmöglichkeiten, wie z. B. die Bildungsprämie oder die Förderung über die Rentenkasse.

Anmeldung

Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch. Nutzen Sie für Ihre Anmeldung gerne auch unser Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Sie!

AKGBerlin

Die AKGBerlin GmbH Internationale Akademie für Kommunikation und Gesundheit ist ein durch die TQCert GmbH zertifizierte Bildungsinstitut und nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz WBFöG M-V staatlich anerkannt. 

Unser Team und unsere Dozenten garantieren Qualität auf höchstem Niveau durch ihre Erfahrungen in der professionellen Bildung und Weiterentwicklung von Menschen in Veränderungsprozessen, im Gesundheitswesen und in den Themen Kommunikation und Psychologie. Dies bestätigen auch immer wieder unsere ehemaligen Teilnehmer.


Termine

Nächste Starttermine:

Vollzeit

praktischer Unterricht zum Thema Religionen

Ort


AKG Berlin GmbH
Internationale Akademie für Kommunikation und Gesundheit

Köpenicker Straße 325
Haus 11/Erdgeschoss, Raum 0.041
12555 Berlin

Die Kernwerte der AKGBerlin im Überblick.

Sehen Sie, nach welchen Werten wir arbeiten.

Kontakt